Ausbildung
Als Heilpraktikerin bin ich zur ständigen Fortbildung verpflichtet.
So habe ich meine Kenntnisse in den letzten Jahren durch regelmäßige Fortbildungen in verschiedenen Bereichen der Naturheilkunde weiterentwickelt.
Hierzu gehören unter anderem die
. Naturheilkonzepte bei: - PMS (prämenstruellem Syndrom) - Menstruationsbeschwerden - Zyklusstörungen - unerfülltem Kinderwunsch - naturheilkundlicher Beratung rund um Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit - Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane - häufig wiederkehrenden Blasenentzündungen - psychosomatischen Beschwerden - Klimakterium (Wechseljahre)
. Die Cranio-Sacral-Therapie ist ein Teilbereich der Osteopathie. Der Name Cranio – Sacral -Therapie leitet sich von Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) ab. Es handelt sich um eine sehr sanfte manuelle Therapieform, bei der vorwiegend am Schädel und am Kreuzbein behandelt wird. Die Therapie basiert auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus, der sich im feinen Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) zeigt. Für die Behandlung spürt der Therapeut diesen Rhythmus mit den Händen auf und gibt sanfte Impulse, um die rhythmische Bewegung anzuregen und Blockaden zu lösen. Ziel der Therapie ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das Gleichgewicht wiederherzustellen. Durch diesen Ansatz ist die Cranio-Sacral-Therapie für Menschen jeden Alters geeignet und unterstützt bei verschiedenen Beschwerden wie Migräne, Kopfschmerzen, Probleme mit den Nebenhöhlen, Augen und Ohren, Kiefergelenksdysfunktionen und nächtlichem Zähneknirschen, funktionellen Organbeschwerden, hormonellen Störungen und Problemen des Bewegungsapparates.
. Die Mikrokinesitherapie ist ebenfalls eine sehr sanfte manuelle Technik, bei der durch Abtasten Bereiche gestörter Gewebestrukturen wahrgenommen und gedeutet werden. Durch sanfte Mikrostimulation wird die gestörte Gewebestruktur zur Selbstheilung angeregt. Geeignet zur Schmerzbehandlung von Kopf bis zu den Füßen.
. Der Fußreflexzonentherapie liegt die Annahme zugrunde, dass sich im Fuß (auch in der Hand) alle Strukturen und Organe des Menschen wieder finden. Durch Streichen, Drücken oder Kneten der einzelnen Reflexzonen und der Reaktionen des Patienten kann der Therapeut druckschmerzhafte oder verhärtete Stellen finden, die Hinweise auf belastete Körperregionen sowie beginnende und bestehende Krankheiten geben und diese in ihrem Heilungsverlauf positiv beeinflussen können. Darüber hinaus verbessert die Fußreflexzonenmassage die Durchblutung, lindert Schmerzen und fördert die Entspannung.
. Schröpfen stimuliert den Stoffwechsel, die Blutzirkulation, das Immunsystem und fördert die Entgiftung des Körpers und den Abtransport von Schlacken/ Giften. Darüber hinaus hilft es bei einer Vielzahl von körperlichen Problemen mit dem Bewegungsapparat, bei Atemwegserkrankungen, Verdauungsorganen, Nervensystem...